Ich habe ja schon einiges gesehen, aber so etwas noch nicht.
Die Mine von Naica liegt im nordmexikanischen Bundesstaat Cihuaha.
In der Mine befinden sich verschiedene Höhlen, in denen Kristalle aus Marienglas, dem so genanten Selenit (Salz der selenigen Säure, bzw. Variation von Gipsmaterial sehr hoher Reinheit) wachsen.
Der größte von ihnen ist 14 Meter lang und 50 Tonnen schwer.
Gearbeitet wurde in der Mine seit Ende des 18. Jahrhunderts. Vor hundert Jahren entdeckte man eine Kristallhöhlen. Eine weitere Kristallhöhle wurde erst vor 10 Jahren entdeckt.
Da bin ich über einen Link aus unterirdisch. de gestossen und habe weiter "geyoutubt" mit dem Ergebnis dieser 5teiligen Dokumentation (leider auf englisch, aber die Bilder entschädigen das):
Teil 1 (10 Minuten - wem es zu lange dauert mit dem Vorgeplänkel, der gehe auf Minute 6 - 35 Sekunden, da geht es los mit den Kristallen)
http://www.youtube.com/watch?v=9k22meEcTBM
Teil 2-5 (Dauer jeweils 10 Minuten ausser Teil 5 der dauert 5 Minuten)
http://www.youtube.com/watch?v=co3jDaWzxUc&feature=fvw
http://www.youtube.com/watch?v=my0pDEzy ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ZcuMek9Dcu0&feature=fvw
http://www.youtube.com/watch?v=Kf6ChGLC ... re=related
hier noch eine Bildergalerie:


http://news.nationalgeographic.com/news ... tals-cave/
Quelle Spiegel, mehr Input hier:Eine Schatzkammer von vergleichbarer Pracht ist nicht bekannt. Dutzende Gipskristalle, so groß wie Baumstämme. Die Höhle unter der Wüste von Chihuahua in Mexiko gleicht einer Hexenküche. Saunatemperaturen, Schwefelgeruch und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit würden jeden Menschen umgehend aus der Mine von Naica, knapp 300 Meter unter der Erde, vertreiben – wären da nicht jene milchig-transparenten Säulen aus Selenit, einer transparenten Form von Gips.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 53,00.html