Volwo hat geschrieben:...Um da ein wenig mehr Klarheit reinzubringen, müssten wir, angeregt durch ein Gespräch mit einem namentlich nicht genannten Uservernetzt arbeiten (Ergänzungen erbeten):
a) die Aussagen und Dokumente des Baustabes Heese in den erwähnten Zeiträumen und
b) die vorhandenen Aussagen und Dokumente der von ihm genannten Firmen nachlesen.
c) alle Aussagen nach vergleichbaren Kriterien, wie z. B. "Speiseraum, Waschraum, Spielraum, Aufenthaltszimmer" o. ä. durchsuchen.
Meiner Meinung nach müsste man erst einmal damit beginnen, wann und wie die Aussagen entstanden sind. Die Aussage Möller liest sich wie eine Schilderung, die er im Zusammenhang macht. Hier ist wichtig, was war der Anlass und was waren die Umstände, wie es zur Aussage kam. Desweiteren wäre wichtig, ob es noch weitere Teile der Aussage gibt. Remdt/Wermusch zitieren ihn auch im "Rätsel Jonastal". Im wesentlichen sind die Passagen identisch bis auf die auf Seite 106/107 stehende:
Zitat:"»Bei meinen Arbeiten in den Stollen sah ich große Stahltüren, die ständig geschlossen gehalten wurden. Auch wir als Elektriker sind hier nicht 'reingekommen.«"
Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass die drei Seiten nicht die alleinige Aussage ist.
Wenn man die Umstände der Aussagenentstehung Möller geklärt hat, muss man die für die Aussage Klinghardt ebenso machen.
Hier schreibst du Volwo, dass ihn ein User interviewt hat. Da ist gemau auf die Fragestellung zu achten, dass nicht Suggestivfragen gestellt worden. Desweiteren müsste man die Art und Weise des Interviews kennen, schriftlich, mündlich, Face to Face oder per Telefon. Auch hier gibt es Möglichkeiten Erwartungshaltungen des Interviewers herüber zu bringen, auf die der Befragte dann bewußt oder unbewußt eingeht.
Wenn diese Frage geklärt sind, dann kann man zu einer direkten Analyse der Aussagen der einzelnen eingehen und dann sind die Fakten gegenüber zu stellen.
Widersprüche führen dann dazu weitere Aussagen in die Überprüfung einzubeziehen, um diese zu überprüfen.
So weit mal etwas zur Theorie, was aber nicht vollständig ist. Die weiteren Felder einer Aussagenanalyse sind noch vielfätiger und die Erklärung würde hier den Rahmen sprengen.
MfG
Ramsay
PS. den Vorschlag vernetzt zu arbeiten, finde ich übrigens nicht schlecht.