kps hat geschrieben:Du doch nicht. Erklär noch mal die 14 im Zusammenhangmit 31 Stollen. Anbei noch mal die 14 an der 18 deutlicher.
Fraglich ist aus meiner Sicht zuerst, ab wann die Schilder aufgehängt wurden - vor oder nach dem 3. April 1945.
VG
kps
Naja laut Hermes handelte es sich um 2 völlig getrennte Baustellen (Ausweispapiere erforderlich). Ich traue der Aussage aber nicht, da er auf "seiner" Baustelle I (gegenüber Gossel) nur insgesamt 4 Stollen sieht.
Baustelle II könnte man von daher aufgrund des Baufortschritts auch von rechts nach links gezählt haben, wäre zwar ungewöhnlich, aber durchaus denkbar. Dann aber fehlen 6 Stollen - denn Stollen 25 müsste dann Stollen "7" sein, um bei Stollen 18 auf die "14" zu kommen.
Die Schilder auf den Kott-Fotos sind auch für mich authentisch; über dem "24" sehe ich kein Schild.
Bleibt auch noch die Aussage von Styri der einen Spezie zitiert (zu Crawinkel hin von den Vorvätern).......ich bringe die beiden Aussagen immer durcheinander - aber irgendwie scheint der Stollen "14" (eigentlich also 18) wichtig zu sein.
Kott hätte eigentlich Bezug nehmen sollen/ können ?
Eigentlich bräuchte man die Pläne von Fiebinger...............
Gesund bleiben !