Arogonit, Malachit, Dora, Riese, Obersalzberg, Asse, Georgenthal, Luisenthal, Rothenstein, Benshausen, B3 a und b, Gisela, Taler, Erfurt, Neusollstedt usw.
Moderator: Mercedes-Diesel
von Mercedes-Diesel » Dienstag 30. Oktober 2012, 08:49
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Möglichkeit eine Stollenanlage bei Kamsdorf zu besichtigen. Die Gesamtstollenlänge beträgt knapp 200km.
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges sollten in einem großräumigen unterirdischen Bereich des riesigen Systems Triebwerke des Typs JUMO-004 für die REIMAHG bei Kahla produziert werden. Als Einbauten findet man einen relativ geraden betonierten Fussboden sowie einige betonierte Durch- / Übergänge.
Anbei einige Bilder....von Laura erstellt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Andreas
http://www.team-sigma.deFür wahre Freunde geh ich durch die Hölle , den anderen zeig ich gern den Weg dorthin .....
-

Mercedes-Diesel
- Moderator
-
- Beiträge: 3060
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 17:43
- Wohnort: Kassel
-
von Mercedes-Diesel » Dienstag 30. Oktober 2012, 08:50
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Andreas
http://www.team-sigma.deFür wahre Freunde geh ich durch die Hölle , den anderen zeig ich gern den Weg dorthin .....
-

Mercedes-Diesel
- Moderator
-
- Beiträge: 3060
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 17:43
- Wohnort: Kassel
-
von XS500 » Dienstag 30. Oktober 2012, 12:21
Hai,
Cool. Wäre ich gern dabei gewesen. Schöne Bilder und ein gutes Video. Gibt es zu Schneehase weitere Infos? Pläne usw.
XS500
-
XS500
- Jonastal-Fortgeschrittener
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 21:47
- Wohnort: Kassel
von Mercedes-Diesel » Dienstag 30. Oktober 2012, 16:17
Schau mal hier untertage-übertage.de da auf U Verlagerungen > Schneehase
Grüße Andreas
http://www.team-sigma.deFür wahre Freunde geh ich durch die Hölle , den anderen zeig ich gern den Weg dorthin .....
-

Mercedes-Diesel
- Moderator
-
- Beiträge: 3060
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 17:43
- Wohnort: Kassel
-
von omegateam » Dienstag 30. Oktober 2012, 21:25
Dank für die Bilder, habe mich gefreut, war vor langer Zeit auch mal unsere Spielwiese.
Hervorragendes Bild von der kleinen Hufeisennase!!
Glück Auf
omegateam
-
omegateam
- Jonastal-Interessierter
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2003, 21:34
- Wohnort: Naumburg SA
-
von Luchs » Freitag 2. November 2012, 00:25
Schöne Bilder. Seid ihr ausschließlich im und der unmittelbaren Umgebung Besucherbergwerk (Schneehase) gewesen oder habt ihr eine große Tour durchs Revier gemacht (Altbergbaubereiche, "Badewanne", Entwässerungsstollen etc.)?
-

Luchs
- Jonastal-Kenner
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 25. April 2008, 18:58
- Wohnort: Gotha
-
von PEKE » Freitag 2. November 2012, 07:04
die Tour war auf 3,5h begrenzt, aber Affengeil, wir waren auf der Besucherstrecke und auch im Altbergbau
bis 45 unterwegs. nochmals vielen Dank an Marcus-ohne sein zutun wäre es nicht möglich gewesen
Gruß Peter
Team Σ Sigma
Störe meine Kreise nicht ! Archimedes von Syracus
-

PEKE
- GTGJ-Mitglied
-
- Beiträge: 1170
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 22:08
von Watten » Freitag 2. November 2012, 14:53
Super MB,
ist das Normalspur im Stollen?
Gruß Watten
...un wo nix is, na ja, da werden wir so lange suchen, bis wir etwas finden!
-
Watten
- Jonastal-Interessierter
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 09:31
von PEKE » Freitag 2. November 2012, 17:39
600mm im Betonierten Teil, und die kleinen Grubenhunte auf 400mm
Gruß Peter
Team Σ Sigma
Störe meine Kreise nicht ! Archimedes von Syracus
-

PEKE
- GTGJ-Mitglied
-
- Beiträge: 1170
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 22:08
von Kahlscher » Montag 5. November 2012, 08:40
Ja war mal wieder eine interessante Tour und schön euch mal kennen gelernt zu haben. Der Wintereinbruch war auch mal ein Erlebnis ;)
Zu den anderen Fragen: Wir waren nur im ehem. REIMAHG Teil zwischen Ersatzschacht IV und Ernstschacht, da ja hier vordergründiges Interesse bestand. Ein Dank sollte auch an den Bergbauverein Kamsdorf gehen, der mit uns schon seit längerer Zeit unkompliziert zusammen arbeitet. Die Geschichte des Zweigwerkes "E" der REIMAHG, oder eben auch Deckname "Schneehase" ist gut aufgearbeitet und in mehreren Publikationen erschienen. Neben "Düsenjäger über dem Walpersberg" und "Geheimnisvolles Thüringen" kann ich vor allem die Reihe der Rudolstädter Heimathefte empfehlen, in denen es eine Reihe zu dem Thema von Rolf Weggesser gab.
@Peter: Markus ! ;)
-
Kahlscher
- Jonastal-Fortgeschrittener
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Sonntag 7. November 2004, 20:50
- Wohnort: am Walpersberg
-
von PEKE » Montag 5. November 2012, 19:27
Asche auf mein Haupt, Markus. War aber trotzdem Super.
Aber beim gemeinsamen Bild, wer glänzte, Markus
Gruß Peter
Team Σ Sigma
Störe meine Kreise nicht ! Archimedes von Syracus
-

PEKE
- GTGJ-Mitglied
-
- Beiträge: 1170
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 22:08
von Mercedes-Diesel » Sonntag 25. November 2012, 08:01
Freue mich jedenfalls schon auf unsere nächste gemeinsame Befahrung
![ichhabzeit [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)
Grüße Andreas
http://www.team-sigma.deFür wahre Freunde geh ich durch die Hölle , den anderen zeig ich gern den Weg dorthin .....
-

Mercedes-Diesel
- Moderator
-
- Beiträge: 3060
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 17:43
- Wohnort: Kassel
-
Zurück zu Sonstige Untertage-Anlagen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast