Das Gebäude der Dokumentation Obersalzberg wurde, unweit der Busabfahrtsstelle zum Kehlsteinhaus, auf den Grundmauern des früheren Gästehauses Hoher Göll errichtet. Dieses gehörte zur KdF-Hotelanlage Platterhof innerhalb des Führersperrgebiets Obersalzberg. Die Dokumentation liegt damit günstig für die Gäste des Kehlsteinhauses, das zu den besucherstärksten Sehenswürdigkeiten nicht nur in der Tourismusregion Berchtesgadener Land sondern auch bayern- und deutschlandweit gehört. Die Dokumentation Obersalzberg bezieht Teile der noch erhaltenen Bunkeranlagen ein und verbindet die Vergangenheit des Obersalzbergs als Führersperrgebiet mit Dokumenten und Ausstellungsstücken, die auch die Einbindung der einheimischen Bevölkerung in die nationalsozialistische Politik vorstellt.
Quelle: Wikipedia
Aufgrund der zu besichtigenden Bunkeranlagen passt diese Diskussion und Vorstellung auch in die Kategorie "Sonstige Untertage-Anlagen"
![ichhabzeit [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)
Wer allerdings weiter nach V-Waffen etc. im Tal sucht, der muss sich andere Anlagen zum Vergleich suchen.


Aktuell finden immer noch Bauarbeiten und eine Neukonzeption vor Ort statt. Bauzäune und Baumaterial versperren etwas die Sicht. Bauarbeiter waren aber nicht zu sehen. Das aktuelle Gebäude ist mittlerweile viel zu klein und durch die Hygienevorkehrungen aufgrund Corona dürfen auch nur noch 30 Personen gleichzeitig ins Gebäude. Das führt zu noch längeren Wartenzeiten zum Einlass von bis zu 90 min und mehr in Spitzenzeiten. Der Besucheransturm ist dauerhaft und so was wäre auch direkt im Jonastal denkbar und notwendig.
Ich empfehle ausdrücklich einen Besuch der "Dokumentation Obersalzberg" jetzt und dann noch mal nach dem Umbau.
Aktuell sind die Eintrittspreise überaus human und mit Kurkarte gibt es oft auf Parkplätzen und Eintritten im gesamten Berchtesgadener Land Nachlass bis teilweise 50%. Leider gilt aber die Kurkarte von Bad Reichenhall nicht in Ramsau und teilweise nicht um den Obersalzberg. Daher steigt besser in der Nähe oder direkt in Berchtesgaden ab. Dann sollte es passen.
![zeitzumausruhen [c-c-c]](./images/smilies/massage.gif)
Im Winter 2021/2022 will man nun fertig sein, nachdem neben Kostenexplosion u.a. auch die Architekten nicht abgeliefert haben. ->
https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/berchtesgaden-ort28361/erweiterung-dokumentation-obersalzberg-architekt-entlassen-13572284.html
Konzept der Neugestaltung
-> https://www.obersalzberg.de/neugestaltung/
VG
kps