kps hat geschrieben:Wer kann sagen, wo diese Aussage ursprünglich her kommt?
Es ist dabei zunächst erst einmal egal, wie rum gezählt worden sein soll :lol:
Wo habt Ihr diese Angabe alles gelesen und welche Quelle wird angegeben?
MfG
kps
Hallo Klaus Peter, hier aus dem Archiv (eine Buchseite, Seite 97, leider keine Angabe, welches Buch):
Dr. W. Hoffmann:
Stollen befanden sich am Hang Richtung des ortes Bittstädt. In der Höhe 374,2 m N.N. ....Rechts neben der Straße waren im Wald die Unterkünfte. In den Wohnblocks waren Arbeitskräfte. ..
Die Bauleitung hatte ein OSF des SS Sengel und Seuffert.
Die Stollen hatten folgende Längen:
Stollen 26: 163,0 m
Stollen 27: 147,5 m
Stollen 28: 141,0 m
Stollen 29: 122,5 m
Stollen 30: 75,0 m im Bau
Stollen 26-29 hatten 10 m nach dem Eingang MG-Stellungen, dahinter jeweils ein Mannschaftsraum.
Ab 30 m nach dem Eingang befanden sich jeweils rechts und links Räume von der Größe 5 x 8 m. ....
Die Räume hatten Stahltüren, eine eigene Klimaanlage und eigenes Stromnetz. An Stollen 30 wurde gearbeitet. ... usw. usw.